Impressum Datenschutzerklärung Haftungsausschluss
Die Republik vor Gericht 1954-1995 Broschur, 1138 Seiten, 122 Abbildungen
Auch als E-Book |
Eigentlich wollte er ja Förster werden. Das war kurz nach dem Krieg, den Heinrich Hannover mit einem Granatsplitter dicht neben der Wirbelsäule überlebte und der in ihm ein grundlegendes Misstrauen gegenüber Kriegs- treibern und Autoritäten hinterließ. ... zur Person |
|
Ausschnitte aus einem Vortrag vor Studenten der Uni-Bremen 1994:
|
||
Neuauflage des Klassikers € 22.00 Besser als die Geschichte der NS-Zeit selbst kann deren Vorgeschichte deutlich machen, dass die Drangsalierung, Ausgrenzung und physische Vernichtung der politischen Linken und der Juden nicht das Werk einzelner Verbrecher, sondern die Verwirklichung einer von breiten Schichten des Bürgertums getragenen Gesinnung war. Der Nationalsozialismus ist nicht über Nacht gekommen. Er ist auch nicht über Nacht verschwunden. Rezension von Ernst Reuß auf dem Blog »Historisches Sachbuch« |
|
Verleihung des Max-Friedlaender-Preises in München (9. 11.
2012). Verleihung des Tüdelband-Preises der Kühne-Stiftung Laudatio von Prof. Dr. Dieter Richter Dankesrede: Videolink 3 prominente Publizisten Rezensionen und Artikel über H.H. Das Heinrich-Hannover-Archiv |
Nie wieder Krieg? Die Entführung des Isang Yun Wenn der Pulverturm explodiert Rede vor dem Roten Haus im Buntentorsteinweg in Bremen, 28.5.2016 |
Aufsätze & Reden Über Gräbern weht der Wind Weihnachtsmärchen Erlkönig mal ganz anders
|
Geisterstunde
im Bremer Ratskeller Unvergessene Anklamer Lehrer Heimatgedanken |
|
|||||||||||||||||||
Töbelmann, Hannover und Partner Rembertistr. 29, 28203 Bremen, |
|